Unsere Klein­kraft­wer­ke

ebs betreibt mehrere kleine Kraftwerke in der Region Schwyz und nutzt so zusätzliche, besonders nachhaltige Energiequellen.

Kraftwerk Steineraa

Das Kleinwasserkraftwerk an der Steineraa wurde 2016 in Betrieb genommen und nutzt das Wasser des gleichnamigen Baches. In der Wasserfassung Ecce Homo in Sattel wird das Wasser gestaut und über eine Druckleitung zum Kraftwerk in Steinen geführt.

Der Goldauer Ralph Hospenthal hat das Maschinenhaus des Kraftwerks mit seiner Kunst aufgewertet. Die Entstehung des Werkes ist in einem Kurzfilm festgehalten.

Jahresproduktion: ca. 5 Mio. kWh (entspricht 1250 Haushalten)

Photovoltaikanlage Betriebszentrale Muotakraftwerke Muotathal

2025, Jahresproduktion: 260’000 kWh / 58 Haushalte

Photovoltaikanlage Kunsteisbahn Zingel Seewen

2024, Jahresproduktion: 430’000 kWh / 95 Haushalte

Photovoltaikanlage Alterszentrum Rubiswil Ibach

2023, Jahresproduktion: 160’000 kWh / 35 Haushalte

Photovoltaikanlage Fussballplatz Gerbihof Ibach

2023, Jahresproduktion: 120’000 kWh / 25 Haushalte

Photovoltaikanlage Hundeausbildungszentrum Q-Arena Steinen

2021, Jahresproduktion: 165’000 kWh / 35 Haushalte

Photovoltaikanlage Mehrzweckanlage Husmatt Lauerz

2020, Jahresproduktion: 90’000 kWh / 20 Haushalte

Photovoltaikanlage Matchschützen Wintersried Ibach-Schwyz

2018, Jahresproduktion: 30’000 kWh / 7 Haushalte

Photovoltaikanlage Landsgemeindestrasse 42 - 48 Ibach-Schwyz

2013, Jahresproduktion: 35’000 kWh / 8 Haushalte

Photovoltaikanlage Schulhaus Lücken Schwyz

2012, Jahresproduktion: 125’000 kWh / 27 Haushalte

Photovoltaikanlage Schulhaus Eggeli Sattel

2001, Jahresproduktion: 14’000 kWh / 3 Haushalte

Trinkwasserkraftwerk Sattel

Gemeinsam mit der Gemeinde Sattel hat ebs 2013 das Trinkwasserkraftwerk gebaut. Dieses nutzt das Quellwasser aus dem Mäderenwald zur besonders nachhaltigen Stromproduktion. Durch die Höhendifferenz von 450 Metern entsteht ein sehr hoher Druck von 45 Bar.

Jahresproduktion: ca. 70’000 kWh (entspricht 17 Haushalten)

Trinkwasserkraftwerk Steinen

2019 hat die Gemeinde Steinen die Leitung zu den Engelstockquellen oberhalb des Dorfes saniert. In Zusammenarbeit mit ebs wurde die neue, 1500 Meter lange Leitung als Druckleitung erstellt, um so das Trinkwasser für die Stromproduktion nutzen zu können.

Jahresproduktion: ca. 120’000 kWh (entspricht 30 Haushalten)

Abwasserkraftwerk ARA Schwyz

Auf der Gefällstufe zwischen Biofilter und der Wasserrückgabe in die Seewern hat ebs eine Anlage mit Durchströmturbine eingebaut. Das von ebs finanzierte Kleinkraftwerk wird vom Betriebspersonal der ARA Schwyz betreut.

Jahresproduktion: ca. 60’000 kWh (entspricht 15 Haushalten)

Ihr Browser wird nicht unterstützt


Unsere Website hat festgestellt, dass Sie einen veralteten Browser verwenden, der Ihnen den Zugriff auf bestimmte Funktionen verwehrt.

Wir bitten Sie Ihren Browser zu aktualisieren.


Browser aktualisieren