Förder­pro­gramme

Der effiziente Umgang mit Energie ist uns ein grosses Anliegen. Mit dem Muotastrom-Fonds fördert ebs verschiedene Energieprojekte bei den Stromkunden.

Im Fokus der Projekte stehen die Energieeffizienz und die Nutzung von erneuerbarer Energie. Zudem engagiert sich ebs für das Energiebewusstsein bei Jugendlichen. Mit den Förderprogrammen will ebs den Kunden etwas zurückgeben, das Wirkung erzeugt und zu einer umweltfreundlichen Energieversorgung  beiträgt.

Die Förderprogramme können ausschliesslich von ebs-Stromkunden im Versorgungsgebiet in Anspruch genommen werden.

Der Muotastrom-Fonds

Mit dem 2007 gegründeten und regelmässig den Bedürfnissen angepassten Muotastrom-Fonds unterstützt ebs regionale Projekte. So werden auch die Förderprogramme durch den Muotastrom-Fonds finanziert. Er wird durch den Verkauf der ökologischen Stromprodukte Muota pur, Muota öko und Muota sun gespiesen.

Das unterstützt ebs:

Elektromobilität

Elektroautos benötigen rund dreimal weniger Energie als solche mit Verbrennungsmotoren. Sie sind zudem leiser und verursachen keine Emissionen durch Schadstoffe und Klimagase.

Wir unterstützen folgende Anschaffungen im Bereich der Elektromobilität:

  • 1000 Franken beim Neukauf von Elektrofahrzeugen mit einem Kaufpreis von über 10’000 Franken.
  • Bei der Installation einer Ladelösung durch ebs gewährt ebs einen Rabatt von 300 Franken.
  • Beim Kauf einer ebs-E-Bikeladestation gewährt ebs einen Rabatt von CHF 3’000.- pro Standort.
  • Beim Kauf einer ebs-Ladelösung gewährt ebs einen Rabatt von CHF 1’000.- für die Grundinfrastruktur ab 3 Parkplätzen pro Objekt.

Hinweis: Seit März 2020 unterstützen wir keine Neukäufe von E-Bikes mehr.

Sonnenkollektoren

Sonnenkollektoren können bis 70 Prozent des Bedarfs an Warmwasser in einem Haushalt decken. Wir fördern die Installation von Sonnenkollektoren für Warmwasser und Heizung mit 150 Franken pro Quadratmeter Kollektorfläche und maximal 2000 Franken pro Kunde.

Ersatz Elektro- oder Ölheizung

ebs fördert den Ersatz von Elektro- oder Ölheizungen und Boilern durch energieeffiziente Wärmepumpen oder lokale Holzheizungen. Beide verfügen über ein grosses Effizienzpotenzial gegenüber konventioneller Wärmeaufbereitung mit fossilen Energieträgern.

Die Förderbeiträge betragen 10 Franken pro Quadratmeter Energiebezugsfläche. Der Maximalbetrag beträgt 2000 Franken bei Heizungssanierungen und 450 Franken bei Boilerersatz durch Wärmepumpenboiler.

Wer bisher kein Wasserwärmeverteilsystem (Bodenheizung oder Heizkörper) hatte, erhält einen zusätzlichen Beitrag von 10 Franken pro Quadratmeter Energiebezugsfläche. Der Maximalbetrag beträgt auch hier 2000 Franken.

Wasserspeicher bei Wärmepumpen

Unregelmässige Stromerzeuger wie Photovoltaikanlagen speisen Strom ins regionale Netz ein, was sich auf die Netzstabilität auswirkt. Wer bei bestehenden Wärmepumpen einen grösseren Wasserspeicher installieren und ihn täglich vier Stunden sperren lässt, kann diese netz- und energieoptimiert betreiben.

Wir unterstützen die Installation eines grösseren Wasserspeichers mit 1 Franken pro Liter Speichervolumen (ab 500 Liter). Der Maximalbetrag beträgt 3000 Franken.

«Als überzeugter Elektroautofahrer unterstütze ich Sie gerne.»

Christof Caprez
Leiter Engineering
→ Telefon 041 819 47 57
christof.caprez@ebs.swiss

Ihr Browser wird nicht unterstützt


Unsere Website hat festgestellt, dass Sie einen veralteten Browser verwenden, der Ihnen den Zugriff auf bestimmte Funktionen verwehrt.

Wir bitten Sie Ihren Browser zu aktualisieren.


Browser aktualisieren