Jugend und Energie
ebs möchte junge Menschen für das Thema Energie sensibilisieren. Mit Projekten und Materialien fördern wir einen bewussten und effizienten Umgang mit den Ressourcen.
Für Schulen in der Region Innerschwyz stellen wir kostenlos die Energiekiste zur Verfügung.
Energiekiste
Schulen können bei ebs eine Energiekiste ausleihen. Diese regt mit verschiedenen praktischen Experimenten die Auseinandersetzung mit verschiedenen Energiequellen und -trägern an.
Gemeinsam mit Energie Schweiz sowie dem Bezirk und dem Kanton Schwyz hat ebs die Auszeichnung «Energieschule» lanciert. Damit wollen wir dazu beitragen, den umweltschonenden Umgang mit Energie in den Unterricht und den Schulalltag zu integrieren sowie als Teil der Schulkultur anzusehen. In einem einfachen Verfahren können sich Schulen der Oberstufe als «Energieschulen» auszeichnen lassen.
2015 haben die Kantonsschule Kollegium Schwyz (KKS) sowie die beiden Mittelpunktschulen Rothenthurm und Steinen als Erste in der Schweiz die Auszeichnung «Energieschule» erhalten. Diese Vorreiterrolle würdigte die damalige Bundesrätin und Vorsteherin des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), Doris Leuthard, mit der persönlichen Übergabe des Zertifikates.
Mit unserem Energiesparpuzzle vermitteln wir Familien Energiespartipps auf eine einfache, spielerische Weise. In verschiedenen Themengebieten, die alle Bereiche des Alltags abbilden, animiert das Puzzle zu mehr Energieeffizienz. Mit den passenden Tipps zu den jeweiligen Puzzleteilen können Sie so zum Energiespar-Champion werden.
Das Energiesparpuzzle kann bei ebs kostenlos bestellt werden.
Wettbewerb
Die Wettbewerbs-Aktion wurde beendet. Wir danken allen Teilnehmenden!
- Badespass checken
Wasche deine Wäsche nur in einer voll beladenen Waschmaschine.
- Dicke Luft checken
Richtiges Lüften heisst: Fünf- bis sechsmal sind die Fenster höchstens 10 Minuten vollständig zu öffnen (Stosslüften). Besonders wirksam ist die kurze Querlüftung (Durchzug). Mit diesen Massnahmen wird in kurzer Zeit viel Raumluftfeuchte abgeführt, das Auskühlen der Wand und Decken- Oberfläche verhindert und eine Menge Heizenergie eingespart.
- Fahrspass checken
Für die nächste Reise könntest Du doch mal eine Zugreise ausprobieren. Denn Kurzstreckenflüge verbrauchen fünf Mal mehr Energie als die Bahn und oftmals ist der Zeitaufwand nicht bedeutend grösser. Die Anreise zum Flughafen und Wartezeiten entfallen. Auch kannst Du im Zug die Landschaften besser geniessen.
- Fensterausblick checken
Saniere, nach Möglichkeit, Fenster und Fassade in einem. So wird Schimmel im Gebäude verhindert und der Energieverbrauch nachhaltig gesenkt.
- Gummi checken
Die Dichtungen sollten nicht spröd oder defekt sein. Defekte Dichtungen fördern ein Vereisen des Geräts, was einen hohen Energieverbrauch nach sich zieht.
- Kuscheltemperatur checken
Halte die Türen geschlossen. So werden nicht alle Zimmer mit einem Heizkörper mitgeheizt. Türspalte können abgedichtet werden.
- Latte Macchiato checken
Schalte den Energiesparmodus an. Die Erklärung dazu sollte in jeder Bedingungsanleitung stehen. Oder gleich nach Gebrauch den Stecker rausziehen.
- Lieblingsserie checken
Stand-by-Modus vermeiden. Selbst in diesem Modus verbrauchen die Geräte unnötig Strom. Besorge Dir eine schaltbare Steckleiste. Dann kannst Du sichergehen, dass Deine Geräte definitiv nicht mehr am Strom hängen.
- Lightshow checken
Kaufe dimmbare Leuchtmittel. Sie erzeugen nicht nur ein kuscheliges Ambiente, sondern vermindern auch den Stromverbrauch.
- Neue Jeans checken
Fast ein Drittel unserer eingekauften Kleidung wird tatsächlich nur ein einziges Mal angezogen. Also: beim nächsten Shopping-Trip nachdenken, ob man es wirklich braucht. Es ist schade um die Energie.
- Playstation checken
Der richtige Bildschirm. Lasse Dich beim nächsten Einkauf kompetent beraten. Je nach Raumgrösse gibt es auch eine ideale Bildschirmgrösse. Dabei gilt: je kleiner, desto weniger Stromverbrauch. Je optimierter, desto besser. Achte zusätzlich auf die Energieetikette und nutze am besten einen LED-Bildschirm.

«Nachhaltigkeit und Energie – bei ebs leben wir beides.»
David HeinzerProjektleiter Energiedienstleistungen
→ Telefon 041 819 47 56
→ david.heinzer@ebs.swiss