Einfach Strom pro­du­zie­ren

Sie produzieren mit einer Photovoltaikanlage oder einem Kleinkraftwerk selbst Strom? Mit dem Angebot von ebs profitieren Sie zusätzlich.

Ihren selbst-produzierten Strom können Sie mit anderen Haushalten in Ihrem Gebäude oder anliegenden Liegenschaften teilen. Sie profitieren dabei von tieferen Stromkosten, da die Netznutzungsentgelte und Abgaben entfallen.

Mit dem ebs Eigenverbrauch (eEV) übernehmen wir alles für Sie: Von der Stromlieferung, über die Abrechnung und bis zur Verbrauchsmessung. Die Endverbrauchenden bleiben weiterhin Kundinnen und Kunden von ebs und können ihr ebs-Stromprodukt individuell wählen, welches zum Zug kommt, sobald die Eigenproduktion der PV-Anlage nicht mehr ausreicht. Ihnen als Produzent/in vergüten wir den eigenproduzierten Strom zu attraktiven Konditionen. Es ist auch ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) möglich, dort liegt die Verantwortung voll und ganz bei Ihnen als Produzent/in (Energieversorgung, Verbrauchsmessung, Abrechnung) und die ZEV-Teilnehmenden sind keine Kundinnen und Kunden mehr von ebs.

Entscheiden Sie sich für ein eEV, so haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Verrechnungsmodellen. Wie sich diese unterscheiden und welches Modell wir wem empfehlen, sehen Sie in der Preisübersicht eEV.

Mögliche Eigenverbrauch-Teilnehmende

Welche Parteien alles möglich sind für einen Eigenverbrauch, geben wir auf Anfrage gerne bekannt. Nutzen Sie dazu unser Anfrage-Formular:

Anmeldung Eigenverbrauch

Sie möchten Ihren Strom mit anderen teilen? Gerne können Sie Ihre neuen eEV-Teilnehmenden über das Formular unten anmelden.

Vergleich der Möglichkeiten für einen Zusammenschluss

Ab 2026 möglich: Lokale Elektrizitätsgemeinschaft (LEG)

Heute können Sie Ihren produzierten Strom mit Haushalten in Ihrem Gebäude oder angrenzenden Liegenschaften teilen in Form eines ebs Eigenverbrauchs (eEV) oder eines Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch (ZEV). Ab 2026 wird es möglich sein, eine lokale Elektrizitätsgemeinschaft (LEG) zu gründen. Damit vergrössert sich der Radius, mit welchen Haushalten Sie Ihren selbst produzierten Strom teilen können. Die Verteilung erfolgt bei einer LEG über das öffentliche Stromnetz und kann an Haushalte bis zur Gemeindegrenze geliefert werden.

Bei unserem Muotastrom-Tarif Generare wird im Hochtarif ein Mindestpreis von 10 Rappen im Sommer und 11 Rappen im Winter garantiert. Aus diesem Grund übernimmt ebs den ökologischen Mehrwert (Herkunftsnachweis) der Kunden/Produzenten und verwendet diese in der Stromkennzeichnung, welche einmal pro Jahr allen ebs-Kunden zugestellt wird. Die Anmeldung Ihrer Anlage und die Erfassung im Herkunftsnachweissystem wird von ebs übernommen.

Falls der Marktpreis höher ist als unsere Mindestpreise, so wird dem Kunden/Produzenten der Marktpreis bezahlt. Der Referenz-Marktpreis wir pro Quartal vom Bundesamt für Energie definiert.

Sie können als Produzent den ökologischen Mehrwert ihrer Produktion (Herkunftsnachweis) auch zu Marktkonditionen am Markt verkaufen. In diesem Fall entfällt unser Mindestpreis und es gilt der Tarif Generare 3, bei dem immer der Marktpreis vergütet wird. Zudem müssen Sie oder Ihr Abnehmer Ihre Anlage und die Produktion im Herkunftsnachweissystem anmelden. Die Anmeldung erfolgt bei der Firma Pronovo.

Plug & Play Photovoltaikanlagen bieten eine einfache Möglichkeit, selber Solarstrom auf dem Balkon, der Fassade oder auf dem Dach zu produzieren. Die Panels können an einer 230-V-Aussensteckdose angeschlossen werden. Die Leistung der Anlage darf maximal 600 Watt betragen, was in der Regel mit ein bis zwei Solarpanels erreicht wird. Eine Anschlussbewilligung braucht es dafür keine, als Betreiber der Anlage ist man jedoch verpflichtet die Anlage beim Netzbetreiber anzumelden. Der Anschluss einer Plug & Play Photovoltaikanlage zieht einen Wechsel Ihres Stromzählers auf Smart Meter mit sich. In diesem Zuge wird gleich die ganze Liegenschaft auf Smart Meter umgerüstet

«Nachhaltigkeit und Energie – bei ebs leben wir beides.»

David Heinzer
Bereichsleiter Energiedienstleistungen
→ Telefon 041 819 47 56
david.heinzer@ebs.swiss

Ihr Browser wird nicht unterstützt


Unsere Website hat festgestellt, dass Sie einen veralteten Browser verwenden, der Ihnen den Zugriff auf bestimmte Funktionen verwehrt.

Wir bitten Sie Ihren Browser zu aktualisieren.


Browser aktualisieren