Energieberatung
Profitieren Sie von unserem Fachwissen in der Energieanwendung. Auf verschiedene Weise vermitteln wir Wissen zu Energieeffizienz und animieren zum Energiesparen.
In einer persönlichen Beratung bei Ihnen zu Hause analysiert unser Fachpersonal den Stromverbrauch und gibt Ihnen konkrete Tipps zum Energiesparen. Im Anschluss erhalten Sie in einer kompakten Form die Zusammenfassung der Ergebnisse und Massnahmen.
Die Gesamtdauer der Beratung inkl. der Zusammenfassung beträgt 3 Stunden.
Der Strom-Check für Privathaushalte kann für 300 Franken angeboten werden.
Mit der Impulsberatung steht dem Hauseigentümer oder der Hauseigentümerin eine zertifizierte Fachperson bei allen Fragen rund um den Ersatz der Heizung zur Seite. Es erfolgt eine Gebäudebesichtigung und eine anschliessende Besprechung, bei der alle Möglichkeiten von erneuerbaren Heizsystemen für den Ersatz aufgezeigt werden.
Dank Förderbeiträgen vom Kanton entstehen für die Hauseigentümer/innen keine Kosten für die Impulsberatung.
In Zusammenarbeit mit der Online-Plattform energybox 2.0 bieten wir Online-Tests für Energieeffizienz im Haushalt an. Mit der Online-Energieberatung erhalten Sie schon nach zehn Minuten eine Energieanalyse und erfahren, wo Sparpotenzial in Ihrem Haushalt ist.
Das Online-Tool erstellt Ihnen anhand des Tests einen individuellen Bericht und liefert konkrete Tipps, was Sie zur Verbesserung der Energieeffizienz tun können und wie viel Geld und Strom Sie dabei sparen.
Die Online-Energieberatung stellt ebs kostenlos zur Verfügung.
Viele nützliche Stromspartipps finden Sie auf der Website von Schweizerische Agentur für Energieeffizienz energieeffizienz.ch
ebs beratet Bauherrinnen und -herren bei Neu- und Umbauten oder beim Ersatz von Wärme- und Kälteanlagen. Meist beinhaltet unsere Beratung
- ein Vorprojekt;
- eine Machbarkeitsstudie;
- eine Schätzung der Kosten;
- eine Analyse von Nutzwert und Risiko sowie
- das Aufzeigen verschiedener Systeme zur Energieerzeugung.
Somit werden die verschiedenen Energieträger und Anlagen hinsichtlich ihrer energetischen, ökologischen und wirtschaftlichen Bilanz beurteilt und gleich mögliche Energieträger für die Anlage vorgeschlagen.
In Zusammenarbeit mit dem Verein FFS organisieren wir regelmässig Kurse zu verschiedenen Energiethemen. Darin stellen wir beispielsweise neue Energiequellen und -trends vor oder zeigen, wie im Alltag Energie eingespart werden kann.
Auf Anfrage bieten wir auch individuelle Kurse für Vereine oder Gruppen an.

«Als überzeugter Elektroautofahrer unterstütze ich Sie gerne.»
Christof CaprezProjektleiter Energiedienstleistungen
→ Telefon 041 819 47 57
→ christof.caprez@ebs.swiss