Ausbildung
Starte mit einer energiegeladenen Lehre bei ebs in die Berufswelt. Wir bieten zehn Lehrstellen in acht verschiedenen Berufen an – vom Elektroinstallateur bis zur Mediamatikerin.
Bei ebs kannst du deine Berufsbildung bei einem regional verankerten, modernen Unternehmen starten. Wir versorgen unsere Region mit umweltfreundlicher Energie und Telekommunikation. Es erwarten Dich eine lehrreiche, vielseitige und spannende Lehre und Berufsbildner, die sich für dich einsetzen.
Schnupperlehre: Einblick in unsere Lehrberufe
Unabhängig von den offenen Lehrstellen kannst du bei uns jederzeit eine Schnupperlehre in einem unserer Lehrberufe absolvieren. Nimm dazu einfach Kontakt mit uns auf per Telefon 041 819 47 47 oder per E-Mail an info@ebs.swiss.

Elektroinstallateur/in EFZ
Als Elektroinstallateur/in EFZ erstellst, unterhältst und reparierst du elektrische Installationen in Haushalt, Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie. Du verlegst Leitungen, montierst Schaltkästen, schliesst Elektrogeräte und Anlagen an und nimmst sie in Betrieb. Du installierst Anschlüsse und Verbindungen für Strom vom Hausanschluss bis zu den Steckdosen. Du kontrollierst die Funktionstüchtigkeit der angeschlossenen Anlagen, lokalisierst und behebst Störungen oder reparierst und wartest die Systeme.
Kontakt
Werner Schelbert
041 819 48 90
werner.schelbert@ebs.swiss
Infoflyer

Fachmann/-frau
Betriebsunterhalt EFZ
Betriebsunterhalt EFZ
Als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt im Werkdienst arbeitest du meistens im Aussenbereich. Zu deinen Aufgaben gehört unter anderem der bauliche Unterhalt. Das heisst, du behebst Schäden an Gebäuden und Aussenanlagen. Du bist dafür verantwortlich, dass alle Einrichtungen in Gebäuden und darum herum funktionieren. Damit trägst du zur Werterhaltung von Gebäuden bei und sorgst für Betriebssicherheit. Neben Grünanlagen pflegst du auch Wege und Strassen. Du bekämpfst Unkraut, räumst Schnee und reparierst Belagsschäden.
Kontakt
Patrick Ulrich
041 819 49 45
patrick.ulrich2@ebs.swiss
Infoflyer

Geomatiker/in EFZ
Als Geomatiker/in vermisst du Grundstücke, Gebäude und ganze Landstriche. Du analysierst die erhobenen Daten und setzt sie am Computer in Pläne, Karten und Dokumente um. Je nach Ausbildungsschwerpunkt unterscheidet sich dein Einsatzgebiet.
Du bist als Geomatiker/in für vermessungstechnische Arbeiten im Hoch- und Tiefbau zuständig. Du erfasst, strukturierst und visualisierst raumbezogene Informationen. Damit erarbeitest du Pläne und Karten oder stellst Daten und Grafiken zusammen. Je nach Schwerpunkt sind Geomatiker/innen auf die amtliche Vermessung, Geoinformatik oder Kartografie spezialisiert. Die ebs Energie AG bietet ausschliesslich den Schwerpunkt Geoinformatik an.
Kontakt
Pascal Bolzern
041 819 47 44
pascal.bolzern@ebs.swiss
Infoflyer

Informatiker/in EFZ Fachrichtung Plattformentwicklung
Computer sind heute über Netze miteinander verbunden – sie dienen zum Informationsaustausch und teilen sich Arbeiten. Die meisten dieser Netze müssen rund um die Uhr funktionieren. Sie müssen aufgebaut, betrieben, erweitert und überwacht werden. Das trifft auch für Cloud-Lösungen zu. Dafür bist du als Informatiker/in zuständig. Du installierst Hard- und Software, erweiterst Gerätekonfigurationen und schulst Anwenderinnen und Anwender. Dabei spielen Sicherheit und Schutz der Informationen eine immer wichtigere Rolle.
Kontakt
Daniel Schelbert
041 819 47 35
daniel.schelbert@ebs.swiss
Infoflyer
Infoflyer Informatiker/in EFZ Fachrichtung Plattformentwicklung (PDF)

Kaufmann/-frau EFZ
Als Kaufmann/-frau übernimmst du verschiedenartige Tätigkeiten, die sich in der Administration aller Unternehmen abspielen können: Du verfasst Briefe, Protokolle und Verträge, erstellst Berichte, arbeitest Konzepte aus, wirbst für Produkte, berätst Kunden, triffst Vereinbarungen mit Lieferanten, klärst ab, kaufst ein, planst, organisierst, führst die Buchhaltung, erstellst Statistiken usw.
Für viele Arbeiten setzt du dabei den Computer ein. Klar ist, dass die Aufgaben je nach Arbeitsstelle, Betriebsgrösse und Branche unterschiedlich sind. Die Lehre gilt als Fundament. Wichtig ist, dass du dich danach weiterbildest und spezialisierst, gemäss deinen eigenen Interessen und Fähigkeiten.
Kontakt
Remy Suter
041 819 47 52
remy.suter@ebs.swiss
Infoflyer

Mediamatiker/in EFZ
Als Mediamatiker/in gehört zu deinen Tätigkeiten etwa das Erstellen und Pflegen von Webseiten deines Betriebs. Dazu nimmst du auch digitale Rohdaten auf – etwa Filmsequenzen, Fotos oder Tonaufnahmen – und verarbeitest diese. Du führst selbstständig einfache Projekte durch und übernimmst Aufgaben von der Projektplanung bis hin zum Projektabschluss und zur Produktübergabe an die Kundschaft.
Du wirkst zudem in der Betriebsadministration mit, wo du Anfragen von Kunden und Partnern bearbeitest und Sitzungen und Anlässe leitest. Als Mediamatiker/in kommst du mit klassischen Medien (z. B. Zeitungen, Magazinen und Flyern) und neuen Medien (z. B. Websites, Facebook und YouTube) bestens zurecht.
Kontakt
Tamara Roos
041 819 47 91
tamara.roos@ebs.swiss
Infoflyer

Multimediaelektroniker/in
Als Multimediaelektroniker/in arbeitest du in vielen Bereichen der Gebäudeinformatik. Du konfigurierst verschiedenste Systeme, vor allem in den Bereichen Netzwerk, Audio, Video und Sicherheit, und hilfst bei Systemintegrationen aller Art.
Zu den Arbeitsgeräten gehören unter anderen das Smartphone, Notebook, diverse Messgeräte und Schraubenzieher. Damit bist du ausgerüstet, um im Labor oder bei Kunden Diagnosen zu Hard- oder Softwareproblemen zu machen und Störungen zu beheben. In einem sehr dynamischen Umfeld mit Privatkunden, Geschäftskunden und der öffentlichen Hand bist du Fachspezialist/in, Berater/in und Koordinator/in in einem.
Kontakt
Simon Hediger
041 819 49 49
simon.hediger@ebs.swiss
Infoflyer

Netzelektriker/in EFZ
Als Netzelektriker/in arbeitest du vor allem im Freien und im Team. Du verlegst Nieder- und Hochspannungsleitungen im Boden, bereitest Kabelenden für die Verbindung vor, montierst Abzweigmuffen und schliesst die Kabel an Netzelemente (Transformatorenstationen, Hausanschlüsse) an. Bei Freileitungen stellst du Masten auf, an denen die Strom- und Kommunikationsleitungen befestigt werden.
Ein weiterer Aufgabenbereich ist das Errichten und Instandhalten von Transformatorenstationen und Verteilern. Als Netzelektriker/in mit Schwerpunkt Energie kümmerst du dich auch um den Unterhalt der öffentlichen Beleuchtungen von Strassen, Wegen und Plätzen. Du kontrollierst die Lichtkörper, ersetzt defekte Laternen und ziehst, wenn nötig, neue Kabel ein.
Kontakt
Patrick Ulrich
041 819 47 18
patrick.ulrich@ebs.swiss